Angebote
Moderation von Dialogräumen für eine Kultur der Verbundenheit*: Eine Kultur, die von Verbindung und Gemeinschaft getragen wird und in der jede:r eingeladen ist, Selbst-Verantwortung zu übernehmen und mitzugestalten.
Moderation des Dialogformates Sprechen & Zuhören: Ein von Mehr Demokratie e.V. entwickeltes Gesprächsformat für eine demokratische Gesprächskultur. Ich bin offizielle Moderatorin für Mehr Demokratie für dieses Format. Wer gemeinsam mit Mehr Demokratie e.V. ein Sprechen & Zuhören bei sich in der Kommune, in der Organisation, im Verein oder Unternehmen durchführen möchte, ist bei mir richtig. Mehr lesen.
Trainings nach dem Konzept Demokratie Fitness: Ich bin lizensierte Trainerin dieses aus Dänemark stammenden Konzeptes. Die Idee ist, das man Demokratie genauso trainieren kann, wie die eigenen Muskeln im Fitness-Studie. Das Konzept umfasst derzeit 10 Demokratie-Muskeln. Jeder Muskel kann in 30 Minuten traininert werden. Für Bildungsanbieter, Organisationen, Kommunen, Unternehmen, die sich für Demokratie einsetzen! Weitere Infos in Kürze.
Training "Hosting Democracy - Demokratische Kultur stärken": Eine 2-tägige Fortbildung, in der mit u.a. Methoden des Art of Hostings der Frage nachgegangen wird, wie du eine bedeutungsvolle Gastgeberin für unsere Demokratie sein kannst. Weitere Infos zum Training gibt es hier.
Coachings die in der Natur stattfinden und die durch den Naturbezug Impulse und Lösungsansätze leicht zugänglich machen. Mehr lesen.
*Was ist das Besondere an den Dialog-Räumen, die ich gestalte:
- Sie sind zutiefst partizipativ und empathie-orientiert.
- Ihr Kern besteht darin, tiefe Gespräche und generativen Austausch zu erleben.
- Mitgefühl ist einer der Grundpfeiler der gemeinsamen Ausrichtung.
- Gefühle, Intuition und Körperwissen gehören genauso dazu wie die mentale-kognivite Ebene.
- Du gehst lebendiger raus, als du reingekommen bist.
- Es findet Begegnung trotz Unterschiedlichkeiten statt, unterschiedliche Meinungen dürfen nebeneinander stehen bleiben.
- Sie sind ein Übungsfeld für eine Haltung, in dem Gegenüber stets das größtmögliche Potenzial erkennen zu wollen.
- Sie sind traumainformiert.
- Sie beinhalten achtsamkeitsbasierte Körper- und Wahrnehmungsübungen.